Ihr Warenkorb

Kostenloser Versand

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Codex Labs Czech Republic s.r.o.,
mit Sitz in Primátorská 296/38, Libeň, 180 00 Prag 8,
Tschechische Republik: 191 05 151, USt-IdNr.: CZ19105151,
eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abteilung C,
Einlage 381559 („Verkäufer“),

für den Verkauf von Waren über den Online-Shop unter der Internetadresse https://www.codexlabs.co/


1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) sind die Geschäftsbedingungen im Sinne von § 1751 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der geänderten Fassung (das „Bürgerliche Gesetzbuch“) und regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten, die im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage eines Kauf- oder sonstigen Vertrags (nachfolgend „Kaufvertrag“) zwischen dem Verkäufer und einer natürlichen Person – Verbraucher („Käufer“) beim Verkauf von Waren über den Online-Shop (E-Shop) des Verkäufers unter der Internetadresse https://www.codexlabs.co/ (nachfolgend „Website“) über die Website-Oberfläche (nachfolgend „Website-Oberfläche des Shops“) entstehen.

1.2. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer richtet sich nach dem Kaufvertrag, diesen AGB und den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Es ist möglich, im Kaufvertrag abweichende Bestimmungen zu diesen AGB zu vereinbaren. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben gemäß § 1751 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches Vorrang vor den Bestimmungen dieser AGB.

1.3. Die Bestimmungen dieser AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag kann in tschechischer oder englischer Sprache abgeschlossen werden. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien richten sich im Übrigen nach den Datenschutzgrundsätzen sowie den auf der Website des Shops, insbesondere beim Abschluss eines Kaufvertrages, angegebenen Bedingungen und Hinweisen. In Angelegenheiten, die hier nicht geregelt sind, richten sich die Beziehungen der Vertragsparteien nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung.

1.4. Befindet sich der Wohnsitz des Käufers außerhalb der Tschechischen Republik oder enthält das Rechtsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer einen internationalen Bezug, unterliegt das Rechtsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer tschechischem Recht. Bietet das Rechtssystem des Wohnsitzlandes des Käufers dem Käufer ein höheres Verbraucherschutzniveau als das tschechische Rechtssystem, gilt dieses höhere Käuferschutzniveau gemäß Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I).

1.5. Der Verkäufer kann den Wortlaut dieser AGB ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung dieser AGB entstanden sind.

1.6. Der Käufer ist Verbraucher im Sinne von § 419 BGB. Diese AGB gelten nicht, wenn die Person, die Waren vom Verkäufer erwerben möchte, eine juristische Person oder eine Person ist, die bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.7. Mit Abschluss des Kaufvertrages bestätigt der Käufer, diese AGB gelesen und verstanden zu haben und mit ihnen einverstanden zu sein.

1.8 Alle vom Verkäufer über die Website des Shops angebotenen Waren, die gemäß geltendem Recht als kosmetische Mittel gelten, werden gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel hergestellt.

1.9 Für Waren, die gemäß geltendem Recht als kosmetische Mittel gelten, stellt der Verkäufer vollständige Informationen zu Zusammensetzung, Anwendung, Haltbarkeit und etwaigen Sicherheitshinweisen bereit.

2. KUNDENKONTO

2.1. Nach der Registrierung im Online-Shop auf der Website erhält der Käufer Zugriff auf sein Kundenkonto. Von seinem Kundenkonto aus kann er Waren bestellen. Der Käufer kann auch ohne Registrierung Waren bestellen.

2.2. Bei der Registrierung für ein Kundenkonto und der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Kundenkonto angegebenen Daten bei Änderungen zu aktualisieren. Die vom Käufer im Kundenkonto und bei der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen.

2.3. Der Zugang zum Kundenkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort geschützt. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Kundenkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln. Der Verkäufer haftet nicht für den Missbrauch des Kundenkontos durch Dritte.

2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Kundenkontos zu gestatten.

2.5. Der Verkäufer kann das Kundenkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Kundenkonto nicht mehr nutzt oder gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag oder diesen AGB verstößt.

2.6. Dem Käufer ist bekannt, dass das Kundenkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers oder der Hard- und Softwareausstattung Dritter.

3. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES

3.1. Sämtliche Warenpräsentationen, Die vom Verkäufer auf der Shop-Website veröffentlichten Produktbeschreibungen, Zusammensetzungen, Wirkungen und Produktfotos dienen ausschließlich informativen und illustrativen Zwecken. Produktfotos entsprechen möglicherweise nicht immer der aktuellen Verpackung, dem Aussehen oder der grafischen Gestaltung des Produkts. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Verpackungsdesign, Farbe, Grafikdesign und andere visuelle Elemente der Produkte ohne vorherige Ankündigung einseitig zu ändern. Eine solche Änderung beeinträchtigt weder die Qualität, Zusammensetzung, Wirkung noch den Verwendungszweck des Produkts und begründet kein Recht auf Reklamation oder Rücktritt vom Vertrag.

3.2. Das vom Verkäufer auf der Shop-Website präsentierte Warenangebot stellt keinen Antrag auf Abschluss eines Vertrags im Sinne von § 1732 Absatz 2 BGB dar, und der Verkäufer behält sich das Recht vor, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen nicht abzuschließen.

3.3. Die Shop-Website enthält Informationen zu den Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren. Die Warenpreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell ausgehandelten Bedingungen abzuschließen, nicht ein. Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, die Warenpreise zu ändern. Die aktuell gültigen Warenpreise werden dem Käufer mit der Auftragsbestätigung mitgeteilt. Bei Abweichungen zwischen dem zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Warenpreis und dem zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung durch den Verkäufer gültigen Preis ist der Käufer berechtigt, innerhalb von drei (3) Werktagen vom Kaufvertrag zurückzutreten.

3.4. Die Weboberfläche des Shops enthält auch Informationen zu den Kosten für Verpackung und Versand der Waren. Die Informationen zu den Kosten für Verpackung und Versand der Waren auf der Weboberfläche des Shops gelten nur für Lieferungen innerhalb der Tschechischen Republik. Die Kosten für Verpackung und Versand der Waren ins Ausland richten sich nach der aktuellen Preisliste des jeweiligen Lieferunternehmens, das der Käufer aus dem Angebot auf der Weboberfläche des Shops ausgewählt hat und die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig ist.

3.5. Um die Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular auf der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen zu:

i. Bestellte Waren (die bestellten Waren werden vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Shops gelegt);

ii. Vor- und Nachname des Käufers, Liefer-/Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;

iii. Kaufpreis der bestellten Waren;

iv. Versandart der bestellten Waren;

v. Zahlungsart der bestellten Waren;

vi. Kosten für die Lieferung der Waren an den Käufer;

(„Bestellung“).

3.6. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer berechtigt, die in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit, Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer ab, indem er auf die Schaltfläche „Bezahlen“ oder „Bestellung abschließen“ usw. klickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig betrachtet. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer unverzüglich nach Eingang der Bestellung die Lieferung per E-Mail an die im Kundenkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“). Bestätigt der Verkäufer dem Käufer die Bestellung nicht durch eine Eingangsbestätigung, so gilt die Bestellung spätestens durch eine Versandbestätigung als bestätigt.

3.7. Der Verkäufer ist je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche Versandkosten) jederzeit berechtigt, den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z. B. schriftlich oder telefonisch) zu bitten.

3.8. Die Bestellung des Käufers wird erst bearbeitet, nachdem der Verkäufer die vollständige Zahlung des Käufers erhalten hat.

3.9. Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer kommt erst mit der vollständigen Bezahlung der Bestellung durch den Käufer zustande (sobald der entsprechende Warenpreis dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben ist). Verkäufer und Käufer erhalten hierüber eine Benachrichtigung.

3.10. Der Käufer erklärt sich mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Die dem Käufer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehenden Kosten (Internetverbindungskosten, Telefonkosten usw.) trägt der Käufer selbst.

4. WARENPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

4.1. Der Käufer kann den Warenpreis und alle mit der Lieferung der Waren im Rahmen des Kaufvertrags verbundenen Kosten auf folgende Weise an den Verkäufer zahlen:

i. bargeldlos per Zahlungskarte,

ii. bargeldlos über die Online-Zahlungsplattformen Shop Pay, PayPal, Apple Pay oder Google Pay.

4.2. Der Warenpreis versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und aller Gebühren.

4.3. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Warenpreis die Kosten für Verpackung (sofern vom Verkäufer verwendet) und Lieferung der Ware in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Vor der Bestätigung der Bestellung wird dem Käufer der Preis für die Lieferung der Ware separat angezeigt. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhaltet der Warenpreis auch die Kosten für Verpackung und Lieferung der Ware.

4.4. Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Vorauszahlung. Vorauszahlung oder eine ähnliche Zahlung. Die Zahlung des Warenpreises vor Versand an den Käufer gilt nicht als Vorauszahlung.

4.5. Bei Zahlung über ein Zahlungsportal hat der Käufer gemäß den Anweisungen des jeweiligen elektronischen Zahlungsdienstleisters vorzugehen.

4.6. Bei bargeldloser Zahlung ist die Zahlungsverpflichtung des Käufers mit Gutschrift des entsprechenden Betrags auf dem Bankkonto des Verkäufers erfüllt.

4.7. Der Verkäufer ist berechtigt, die vollständige Zahlung des Warenpreises vor Versand der Ware an den Käufer zu verlangen.

4.8. Etwaige Rabatte auf den Warenpreis unterliegen den vom Verkäufer auf der Website veröffentlichten Bedingungen und sind nicht miteinander kombinierbar.

4.9. Nach Bezahlung des Warenpreises erhält der Käufer einen Kaufbeleg, der elektronisch an seine E-Mail-Adresse gesendet wird. Auf Wunsch des Käufers oder sofern allgemein verbindliche gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben, stellt der Verkäufer dem Käufer einen Steuerbeleg – eine Rechnung – gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen für Zahlungen im Rahmen des Kaufvertrags aus. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler.

5. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG

5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass aus hygienischen Gründen ein Rücktritt vom Kaufvertrag und eine Reklamation von Produkten, deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde (Siegel gebrochen, Deckel geöffnet usw.), nicht möglich ist. Gemäß § 1837 BGB ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach Wunsch des Käufers oder für seine Person verändert wurden, über die Lieferung von Waren, die schnell verderben können, sowie über Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden, ebenfalls nicht möglich.

5.2. Sofern kein in Absatz 5.1 dieser AGB genannter Fall vorliegt oder ein anderer Rechtsgrund, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer gemäß § 1829 Absatz 1 BGB das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Betrifft der Kaufvertrag mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Warenteile, beginnt diese Frist mit dem Erhalt der letzten Warenlieferung.


5.3. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware an den Verkäufer an folgende Lieferadresse gesendet werden:

Codex Labs Czech Republic, s.r.o.

Heřmanova 33

170 00 Prag 7

oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers: support@codexlabscorp.com. Der Käufer kann für seinen Widerruf das Musterformular in Anlage 2 dieser AGB verwenden.

5.4. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag erlischt der Kaufvertrag von Anfang an.

Der Käufer ist verpflichtet, die gesamte Ware, einschließlich aller Teile und Zubehörteile, innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung der Widerrufserklärung an den Verkäufer zurückzusenden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt er die Kosten der Rücksendung der Ware.

5.5. Tritt der Käufer wirksam vom Kaufvertrag zurück, erstattet der Verkäufer alle für die Bestellung aufgewendeten Beträge, einschließlich der Versandkosten, spätestens 14 Tage nach Eingang der Widerrufserklärung beim Käufer. Der Verkäufer ist jedoch nicht verpflichtet, die erhaltenen Beträge vor Erhalt der zurückgesendeten Ware zurückzuerstatten oder den Nachweis zu erbringen, dass er die Ware an den Verkäufer zurückgesandt hat. Die Rückerstattung der Zahlungen an den Käufer erfolgt auf demselben Weg, wie sie beim Verkäufer eingegangen sind, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag ist der Käufer verpflichtet, sämtliche mit der Ware gewährten Geschenke, Prämien oder sonstigen Vorteile zurückzugeben.

5.6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Anspruch auf Ersatz von Schäden an der zurückgegebenen Ware einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.

5.7. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz von Schäden an der Ware einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.

5.8. Steht dem Käufer gemäß § 1829 Absatz 1 BGB ein Rücktrittsrecht zu, ist auch der Verkäufer bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt.

In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den gezahlten Kaufpreis unverzüglich auf das vom Käufer angegebene Bankkonto zurück. Der Verkäufer ist darüber hinaus nur unter den im BGB festgelegten Bedingungen zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt.

6. TRANSPORT UND LIEFERUNG DER WAREN

6.1. Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer wählt der Käufer aus den auf der Website angebotenen Versandarten eine Versandart aus. Mit der Auswahl eines bestimmten Spediteurs erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass die Sendung mit der Ware durch den gewählten Spediteur an ihn geliefert wird.

6.2. Mit der Übergabe der Ware an den Verkäufer geht die Gefahr einer Beschädigung der Ware auf den Käufer über. Ab diesem Zeitpunkt haftet der Spediteur für etwaige Beschädigung, Verlust oder Zerstörung der Sendung mit der Ware. Der Käufer ist verpflichtet, die ihm aus dem Transport entstehenden Rechte direkt gegenüber dem gewählten Spediteur geltend zu machen, sofern zwischen Verkäufer und Käufer nichts anderes vereinbart wurde. Bei persönlicher Abholung der Ware geht die Gefahr einer Beschädigung der Ware mit deren Abnahme durch den Käufer über. Tag, indem er dem Käufer die Handhabung der Ware ermöglicht.

6.3. Der Verkäufer liefert dem Käufer die Ware in der vereinbarten Menge, Qualität und Ausführung. Ist keine Verpackungsart vereinbart, verpackt der Verkäufer die Ware handelsüblich; andernfalls in einer für die Erhaltung und den Schutz der Ware erforderlichen Weise. Der Verkäufer bereitet die Ware in gleicher Weise für den Transport vor.

6.4. Wird die Transportart aufgrund eines besonderen Wunsches des Käufers vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Transportart verbundenen Mehrkosten.

6.5. Ist der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen.

6.6. Der Verkäufer haftet nicht für die Nichtzustellung der Warensendung, wenn diese durch Handlungen oder Unterlassungen des Käufers verursacht wurde, insbesondere durch die Nichtangabe der korrekten Lieferadresse in der an den Verkäufer gesendeten Bestellung, wiederholtes Nichterreichen der in der an den Verkäufer gesendeten Bestellung angegebenen Lieferadresse oder Nichtannahme der Warensendung durch den Käufer innerhalb der vom Spediteur angegebenen Frist.

6.7. Holt der Käufer nach vollständiger Bezahlung des Warenpreises einschließlich der Versandkosten die Sendung nicht vom Spediteur ab, ohne zuvor innerhalb der Widerrufsfrist vom Kaufvertrag mit dem Verkäufer zurückgetreten zu sein, und wird die Sendung anschließend vom Spediteur an den Verkäufer zurückgesandt, wird sich der Verkäufer unverzüglich mit dem Käufer in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen zu vereinbaren. Wünscht der Käufer eine erneute Zustellung der Ware, ist er verpflichtet, die Kosten für die erneute Zustellung der Ware vor der Versendung an den Verkäufer zu tragen. Tritt der Käufer innerhalb von 14 Tagen nach Rücksendung der Ware vom Kaufvertrag zurück, erstattet der Verkäufer den Warenpreis einschließlich der Kosten der ersten Lieferung. Tritt der Käufer nicht innerhalb der angegebenen Frist vom Kaufvertrag zurück und holt die vom Verkäufer erneut versandte Ware nicht innerhalb der vom Spediteur angegebenen Frist ab, ist der Verkäufer nach Ablauf von 30 Tagen ab dem Datum der erneuten Zusendung der Ware an den Käufer berechtigt, die nicht abgeholte Ware zu entsorgen, ohne dass dem Käufer ein Anspruch auf Entschädigung zusteht.

6.8. Der Käufer ist verpflichtet, der Aufforderung des Verkäufers gemäß dem vorstehenden Absatz spätestens 14 Tage nach Lieferung der Ware nachzukommen. Erfolgt dies nicht, gilt dies als Rücktritt des Käufers von der Bestellung. Der Verkäufer erstattet dann den Warenpreis einschließlich der Kosten der ersten Lieferung unverzüglich und auf die gleiche Weise, wie die Zahlung des Käufers beim Verkäufer eingegangen ist.

6.9. Verlangt der Käufer vom Verkäufer eine erneute Versendung der Ware, ist er verpflichtet, dem Verkäufer vor der erneuten Versendung die Kosten für die erneute Versendung gemäß der gültigen Preisliste des vom Käufer gewählten Spediteurs zu erstatten. Der Verkäufer versendet die Ware erst dann erneut an den Käufer, wenn die Zahlung des Käufers für die erneute Versendung auf seinem Bankkonto eingegangen ist.

6.10. Bei der Übernahme der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Spediteur zu melden.

Sollte die Verpackung der Ware beschädigt sein und auf einen unbefugten Zugriff in die Sendung hinweisen, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Spediteur zu übernehmen. Die Rechte des Käufers aus der Mängelhaftung und sonstige Rechte des Käufers nach den allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.

6.11. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien beim Warentransport richten sich nach den allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen oder den Lieferbedingungen des Verkäufers, sofern diese vorliegen.

7. RECHTE AUS MÄNGELHAFTER LEISTUNG

7.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf Rechte aus mangelhafter Leistung (Reklamationen) richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2112 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).

7.2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die gelieferte Ware bei Abnahme frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet er gegenüber dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer:

i. die Ware die von den Vertragsparteien vereinbarten Eigenschaften aufweist, und, sofern keine solche Vereinbarung getroffen wurde, die für die jeweilige Warenart üblichen Eigenschaften aufweist;

ii. die Ware für den vom Verkäufer angegebenen oder üblicherweise für Waren dieser Art verwendeten Zweck geeignet ist;

iii. Die Ware entspricht in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder Modell, sofern Qualität oder Ausführung nach dem vereinbarten Muster oder Modell bestimmt wurden;

iv. Die Ware weist die erforderliche Menge, Qualität und Ausführung auf;

v. Sie entspricht den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

7.3. Der Verkäufer haftet für Mängel, die die Ware zum Zeitpunkt der Abnahme durch den Käufer aufweist, sowie für Mängel, die nach der Abnahme auftreten. Der Käufer hat keinen Anspruch auf Mängelhaftung und haftet daher nicht für Mängel, die entstehen aus:

i. unsachgemäßer Lagerung der Ware nach der Abnahme durch den Käufer;

ii. Verwendung der Ware entgegen der Gebrauchsanweisung oder dem normalen Verwendungszweck des Produkts;

iii. normaler Abnutzung des Produkts;

iv. wenn der Käufer vor der Abnahme der Ware wusste, dass die Ware einen Mangel aufweist.

7.4. Der Käufer kann Mängelhaftung nur geltend machen in folgenden Fällen:

i. Mängel Produktschäden, die durch fehlerhafte Produktion, mangelhafte Versiegelung oder Verpackungsmaterial verursacht wurden;

ii. Mängel, die bereits bei Übernahme des Produkts durch den Käufer vorhanden waren und nicht von ihm verursacht wurden.

7.5. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass Kosmetikprodukte im Falle einer individuellen Unverträglichkeit allergische Reaktionen auslösen können. Eine solche allergische Reaktion oder individuelle Unverträglichkeit wird vom Verkäufer nicht als Produktmangel angesehen und begründet keinen Anspruch des Käufers auf Reklamation. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung der Ware entgegen den Anweisungen des Verkäufers oder dem auf der Verpackung angegebenen empfohlenen Verwendungszweck entstehen. Der Käufer ist verpflichtet, vor der Verwendung des Produkts dessen Zusammensetzung und Eignung im Hinblick auf seine individuelle Empfindlichkeit (Allergien etc.) zu prüfen.

7.6. Bei der Geltendmachung von Mängelansprüchen ist der Käufer verpflichtet, folgende Unterlagen vorzulegen: Bestellnummer, Kaufbeleg, Beschreibung des Mangels oder ein Foto des reklamierten Produkts. Der Käufer ist verpflichtet, Mängelrügen gegenüber dem Verkäufer unter der in Ziffer 5.3 dieser AGB angegebenen Lieferadresse geltend zu machen oder die Mängelrüge an die E-Mail-Adresse des Verkäufers: support@codexlabscorp.com zu richten.

7.7 Der Käufer ist verpflichtet, Mängelrügen gegenüber dem Verkäufer unverzüglich nach Feststellung des Mangels, spätestens jedoch 24 Monate nach Erhalt der Ware geltend zu machen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber auszustellen, wann der Käufer die Mängelrüge geltend gemacht hat, welchen Inhalt die Mängelrüge hat und welche Art der Mängelrüge er wünscht. Darüber hinaus ist eine Bestätigung über Datum und Art der Mängelrüge oder eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Mängelrüge beizufügen. Der Käufer ist verpflichtet, die mangelhafte Ware an die in Ziffer 5.3 dieser AGB angegebene Lieferadresse zurückzusenden oder, nach Absprache mit dem Verkäufer, ein Foto des Produkts zu übermitteln, sofern dies zur Beurteilung des Mangels ausreicht.

7.8. Der Verkäufer prüft die Berechtigung des vom Käufer geltend gemachten Mangels und teilt dem Käufer innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Reklamation die Art der Mängelbehebung mit. Diese Frist kann insbesondere je nach Art der reklamierten Ware oder der für eine fachgerechte Beurteilung des Mangels erforderlichen Zeit variieren. Stellt der Verkäufer fest, dass der vom Käufer geltend gemachte Mangel berechtigt ist, hat der Käufer das Recht:

i. den Mangel durch Lieferung einer neuen mangelfreien Ware zu beseitigen,

ii. einen angemessenen Preisnachlass zu erhalten,

iii. vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Mangel die ordnungsgemäße Nutzung des Produkts verhindert.

7.9. Weist das Produkt des Verkäufers einen Mangel an Zubehör (z. B. Pumpe, Zerstäuber, Verschluss usw.) auf und verhindert dieser Mangel nicht die normale Nutzung des Produkts, hat der Käufer Anspruch auf Beseitigung des Mangels, Lieferung eines neuen Teils oder einen angemessenen Preisnachlass. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist nur möglich, wenn der Mangel die Nutzung des gesamten Produkts verhindert. Da der Verkäufer an einer überdurchschnittlichen Kundenbeziehung interessiert ist, behält er sich das Recht – jedoch nicht die Pflicht – vor, dem Käufer bei Mängeln an einem Zubehörteil des gekauften Produkts den Ersatz des gesamten Produkts anzubieten, insbesondere wenn es sich um die erste derartige Reklamation handelt oder der Käufer den Ersatz des gesamten Produkts wünscht. Ein Rechtsanspruch auf die im vorherigen Satz genannte Lösung besteht jedoch nicht.

7.10. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass Kosmetikprodukte eine Mindesthaltbarkeitsdauer haben. Aus diesem Grund ist die Verpackung sichtbar mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (in der Regel mit dem Text „Verbrauchsdatum“) oder dem Verbrauchsdatum nach dem Öffnen gekennzeichnet, nämlich mit dem sogenannten PAO-Symbol (Period After Opening, z. B. dem Text „6M“, was bedeutet, dass das Produkt innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen verwendet werden kann).

7.10. Der Käufer ist verpflichtet, Kosmetikprodukte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu lagern und sie insbesondere vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen zu schützen. Mängel, die durch unsachgemäße Lagerung verursacht wurden, können nicht geltend gemacht werden. Daher muss der Käufer im Falle einer Reklamation nachweisen, dass die Ware gemäß den Anweisungen des Verkäufers gelagert wurde. Der Verkäufer haftet nicht für Produktmängel, die durch unsachgemäße Verwendung oder Lagerung verursacht wurden, sowie für Veränderungen, die durch natürliche Alterung der Ware nach dem Öffnen entstehen.

7.11. Der Grund für die Geltendmachung von Rechten aus mangelhafter Leistung (Reklamation) liegt nicht in einer Abweichung zwischen den Eigenschaften der gelieferten Ware und den Bestimmungen des Kaufvertrags, sofern die Abweichung in Wert, Abmessungen, Gewicht und/oder Schrumpfung der Ware 5 % des Warenwerts laut Kaufvertrag nicht übersteigt.

7.12. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können im Reklamationsverfahren des Verkäufers geregelt sein.

8. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN

8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware mit der vollständigen Bezahlung des Warenpreises.

8.2. Der Verkäufer unterliegt gegenüber dem Käufer keinen Verhaltenskodizes im Sinne von § 1826 Absatz 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuches.

8.3. Der Verkäufer bearbeitet Verbraucherbeschwerden über die E-Mail-Adresse support@codexlabscorp.com. Informationen zur Bearbeitung von Beschwerden Der Verkäufer sendet die Informationen des Käufers an dessen E-Mail-Adresse.

8.4. Die Tschechische Handelsinspektion mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs, ist für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag zuständig. Die Online-Streitbeilegungsplattform unter der Internetadresse: https://ec.europa.eu/consumers/odr kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer aus dem Kaufvertrag genutzt werden.

8.5. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechien mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten).

8.6. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf Grundlage einer Gewerbeerlaubnis zu verkaufen. Die Gewerbeerlaubniskontrolle erfolgt in ihrem Umfang durch das zuständige Gewerbeamt. Die Aufsicht im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten obliegt dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht in begrenztem Umfang unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der geänderten Fassung.

8.7. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

9. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

9.1. Der Verkäufer erfüllt seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) („DSGVO“) in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers zum Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrags, zum Zwecke der Verhandlung des Kaufvertrags und zum Zwecke der Erfüllung öffentlicher Verpflichtungen des Verkäufers durch ein spezielles Dokument mit dem Titel „Datenschutzgrundsätze (DSGVO)“, das jedermann über die Website zugänglich ist.

10. VERSAND VON WERBEMITTEILUNGEN, SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG VON COOKIES

10.1. Der Käufer stimmt gemäß § 7 Absatz 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und zur Änderung bestimmter Gesetze (Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft) in der jeweils gültigen Fassung dem Versand kommerzieller Mitteilungen durch den Verkäufer an die in der Bestellung oder im Kundenkonto angegebene E-Mail-Adresse des Käufers zu. Der Verkäufer erfüllt seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer gemäß Artikel 13 der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers zum Zwecke des Versands kommerzieller Mitteilungen durch ein spezielles Dokument mit dem Titel „Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten (DSGVO)“.

10.2. Der Käufer stimmt der Speicherung sogenannter Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies auf seinem Computer zu. Die Liste der beim Besuch der Website auf dem Computer des Käufers gespeicherten Cookies, die der Verkäufer zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verwendet, ist Anhang 3 dieser AGB zu entnehmen, der Bestandteil dieser AGB ist. Ist der Kauf auf der Website möglich und können die Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag erfüllt werden, ohne dass personenbezogene Daten über Cookies auf dem Computer des Käufers gespeichert und verarbeitet werden, kann der Käufer die Einwilligung gemäß dem vorstehenden Satz jederzeit widerrufen.

11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

11.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder unwirksam sein oder werden, so wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

11.2. Der Kaufvertrag, einschließlich dieser AGB, wird vom Verkäufer elektronisch archiviert und ist nicht öffentlich zugänglich.

11.3. Anlage zu diesen AGB ist Anlage Nr. 1 „Belehrung über das Widerrufsrecht“ und Anlage Nr. 2 „Musterformular für den Widerruf“ gemäß Regierungsverordnung Nr. 363/2013 Slg. und Anhang Nr. 3 dieser AGB „Liste der zur Verarbeitung personenbezogener Daten gespeicherten Cookies“.

11.4. Rechnungen und sonstige Dokumente werden dem Käufer an seine E-Mail-Adresse zugestellt.

11.5. Kontaktdaten des Verkäufers: Lieferadresse: Codex Labs Czech Republic, s.r.o., Heřmanova 33, Prag 7, 170 00, E-Mail-Adresse des Verkäufers: support@codexlabscorp.com, Postfach-ID: za85jsk.

11.6. Der Käufer wurde ausreichend über seine Verbindlichkeit dieser AGB informiert und bestätigt, dass er diese AGB vor dem Absenden seiner Bestellung und dem Abschluss des Kaufvertrags gelesen und ihnen zugestimmt hat. Diese AGB sind Bestandteil jedes abgeschlossenen Kaufvertrags.

11.7. Diese AGB gelten ab dem 07.05.2025.

 

ANHANG 1
WIDERRUFSBELEHRUNG

Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (mit Ausnahme des Beförderers) die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) an die oben angegebene Kontaktadresse oder E-Mail-Adresse des Verkäufers über Ihren Entschluss informieren.

Sie können dafür das Widerrufsformular in Anhang 2 verwenden, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der vierzehntägigen Frist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Der Verkäufer erstattet Ihnen alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Versandkosten, innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung zurück. Die Rückerstattung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Für die Rückerstattung werden Ihnen keine Gebühren berechnet.

Der Verkäufer kann die Rückerstattung verweigern, bis er die zurückgesendete Ware oder den Nachweis über die Rücksendung der Ware erhalten hat.

Der Käufer haftet nur für einen etwaigen Wertverlust der Ware, der durch einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit der Ware entsteht.


ANHANG 2
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR

(Füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten.)

An:
Codex Labs Czech Republic s.r.o.
Heřmanova 33
170 00 Prag 7
E-Mail-Adresse: support@codexlabscorp.com

Hiermit widerrufe ich den Kaufvertrag über die folgenden Waren:

Bestelldatum: ____________________________________

Lieferdatum: __________________________________

Name und Anschrift des Verbrauchers:

Ort und Datum: ___________________________

Unterschrift: ___________________________
(nur bei Übermittlung dieses Formulars in Papierform)


ANHANG 3
LISTE DER ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN VERWENDETEN COOKIES

Notwendige Cookies:

  • Cookiebot
  • Google
  • PayPal
  • Shopify
  • Vimeo

Präferenz-Cookies:

  • Klaviyo

Statistik-Cookies:

  • Klaviyo
  • Vimeo

Marketing-Cookies:

  • Meta Platforms, Inc.
  • Klaviyo
  • Optimizely
  • RudderStack
  • Shopify
  • Clarity

Nicht klassifiziert Cookies:

  • Cloudflare
  • Google
  • Klaviyo
  • PayPal
  • Powr
  • Shopify


Formular herunterladen

Wählen Sie Ihre Sprache